Damit die Stiftung im Gespräch bleibt, bietet unser Förderkreis Jahr für Jahr neue Veranstaltungen mit ganz unterschiedlichem Charakter an, um mit den unterschiedlichsten Kreisen in Kontakt zu kommen.
Wegen der Corona-Pandemie können vorerst keine Veranstaltungen stattfinden. Wir bitten hierfür für Verständnis.
Folgende Aktionen sind geplant. Mehr dazu auf unserere Facebookseite. | |
---|---|
23.02.2020 18:00 | Klassische Musik und Lyrik
Das Kammerensemble Bernhard Pukrop spielt Werke von Felix Mendelson Bartholdy und Wolfgang Amadeus Mozart. Lyrische Beiträge gelesen von Doris Sudendorf-Baier. Mit Pausenversorgung, der Eintritt ist frei. Dietrich Bonhoeffer Kirche Parksiedlung |
22.3.2020 18:00 | Lesung Herr Günter Haug: Schwäbische Sternstunden
Lesung Herr Günter Haug zu seinem neuesten Buch Schwäbische Sternstunden - Wie wir Weltspitze geworden sind Beigefügt eine kurze Inhaltsanbabe. Auch hier gibt es eine Pausenversorgung, der Eintritt ist frei. Der Autor verkauft seine Bücher auch vor Ort, auch mit Autogrammen. Gemeindehaus der Dietrich Bonhoeffer Kirche |
24.5.2020 18:00 | Russischer Chor "Freundschaft"
Der Russische Chor "Freundschaft" kommt wieder zu uns. Der Chor tritt in landestypischen Trachten auf und bringt einen Strauß von russischen Liedern mit. In der Pause gibt es landestypische Kleinigkeiten zum Naschen. Der Eintritt ist frei. Dietrich Bonhoeffer Kirche Parksiedlung |
Folgende Projekte wurden bisher finanziell unterstützt. | ||
---|---|---|
2021 |
|
Takt&Ton Hilfe in schwierigen Zeiten (Corona) |
|
Umbau des Jugendraums / Ausgleich der Zusatzkosten durch Corona | |
|
Förderung Nachbarschaft (Gutscheine) | |
2020 |
|
Jugendarbeit |
2019 |
|
Jugendarbeit |
|
Männerkochteam | |
2018 |
|
Herrn Bauer für ein Event mit seinen Jugendlichen |
|
Zum Kirchenjubiläum Beitrag zu „Kirche im Licht“ | |
|
Jugendarbeit | |
2017 |
|
Männerkochteam |
|
Jugendarbeit | |
2016 |
|
Hilfskraft für Kinderbibeltag |
|
Finanzierung Kunstprojekt für Konfirmanden | |
|
Flüchtlingsarbeit wurde z.T umgewidmet in 105.- € für Flüchlinge und 895.- € für Jugendarbeit | |
|
Co-Finanzierung Jugendreferent | |
2015 |
|
Co-Finanzierung Jugendreferent |
|
Kinderhaus, Beteiligung an einem Gefrierschrank | |
2014 |
|
Finanzierung Kunstprojekt für Konfirmanden |
|
Trainee-Programm für Jugendlichewurde umgewidmet für Jugendarbeit | |
2013 |
|
Co-Finanzierung Jugendreferent |
|
Unterstützung eines Teeny – Theaterprojekt | |
2012 |
|
Co-Finanzierung Jugendreferent |
|
Biegepuppen Kinderkirchteam | |
2011 |
|
Beamer für Jugendarbeit |
|
Beitrag zur Gründung einer Mikrobibliothek | |
|
Geschirr für Kinderhaus | |
2010 |
|
Jugendarbeit |
Markus Fritz erhält als Leiter der Jugendarbeit den Scheck von Rainer Judex. Der Stiftungsrat hat sich entschieden, die Jugendarbeit mit 1.500.- € zu unterstützen (18.04.2010).
Folgende Zustiftungen/Spenden/Erlöse haben wir erhalten (Liste wird noch ergänzt). | |||
---|---|---|---|
16.12.2015 | Spende |
| BetterPlace.org: http://www.gut-fuer-den-landkreis-esslingen.de/
Spendenaktion in Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse Esslingen/Nürtingen. Beträge wurden bis max. 200 € pro Spende von der Kreisparkasse Esslingen/Nürtingen verdoppelt. In dem Betrag sind dadurch 420 € von der Kreissparkasse enthalten. |
12.12.2015 | Erlös |
| Stand der Stiftung am Weihnachtsmarkt im Scharnhauser Park. |
07.12.2015 | Spende |
| #GivingTuesday: http://www.gut-fuer-den-landkreis-esslingen.de/
Spendenaktion in Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse Esslingen/Nürtingen. Beträge wurden bis max. 200 € pro Spende von der Kreisparkasse Esslingen/Nürtingen verdoppelt. In dem Betrag sind dadurch 1.965 € von der Kreissparkasse enthalten. |
30.10.2008 | Zustiftung |
| Zustiftung der Kreissparkasse Esslingen/Nürtingen mit den besten Wünschen für eine gedeihliche Zukunft. |
01.11.2007 | Zustiftung |
| Startkapital durch Zustiftungen aus der Gemeinde zur Gründung der Stiftung (siehe Tafel der Gründungsstifter) |
Herr Ehle von der KSK Esslingen/Nürtingen und Herr Judex bei der Scheckübergabe (30.10.2008).
Herr Wolfgang Handrych von der Firma Handrych & Vogt Grafik GmbH in Ostfildern mit der von ihm konzipierten Tafel der Gründungsstifter (05.2010).
Der Stiftungsrat besteht aus sieben Personen, davon vier Personen aus dem Kirchengemeinderat (KGR).
Der Stiftungsrat entscheidet über förderungswürdige Vorhaben.
1. Vorstand
2. Vorstand
2. Vorstand (KGR)
Öffentlichkeitsarbeit (KGR)
Stiftungsrat (KGR)
Stiftungsrat (KGR)
Stiftungsrat
Der Förderkreis ist ein Arbeitskreis im Auftrag des Stiftungsrates.
Er fördert das Ansehen und das Vermögen der Stiftung durch Veranstaltungen und deren Bewerbung. Seine Festlegungen werden protokolliert.
Ein Mitglied des Stiftungsrats ist bei den Sitzungen anwesend. Das Protokoll wird den Stiftungsräten zur Kenntnis gegeben.
Übergabe der Stiftungsurkunde im Herbst 2007 mit Herrn Judex und Herrn Duncker
Der Kirchengemeinderat hat am 13.3.08 den Stiftungsrat der Stiftung vom WORT zur TAT gewählt.
Von links nach rechts:
Dr. Manfred D. Röhrle, Karlheinz Rühle (KGR, stv. Vorsitzender), Rainer Judex (KGR, Vorsitzender), Dr. Erika Schiek (KGR), (KGR), Dr. Renate Mayer, Astrid Happel (stv. Vorsitz).
Herr Wolfgang Handrych von der Firma Handrych & Vogt Grafik GmbH in Ostfildern mit der von ihm konzipierten Tafel der Gründungsstifter im Mai 2010.
Die Tafel bekommt ihren Platz im Eingangsbereich der Dietrich Bonhoeffer Kirche.